Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Hennickendorf e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Schwimmtraining, Ersthelfer-Lehrgang, Katatrophenschutz, San-Ausbildung, Jugend-Einsatz-Team (JET), Jugend, Einsatz, DLRG, Öffentlichkeitsarbeit

Jahresrückblick 2024

Veröffentlicht: 14.01.2025
Autor: Vivien Wehrmann

Im Jahr 2024 können wir auf viele Erfolge und Fortschritte zurückblicken.

Gleich zu Jahresanfang konnten sechs Basisausbildungen im Bereich Einsatzdienste abgeschlossen werden. Diese Ausbildung hat die Teilnehmenden vorbereitet, um in Notlagen schnell und effektiv handeln zu können.

Zudem konnten wir vier neue Einsatzkräfte im Bereich Katastrophenschutz willkommen heißen. Sie haben sich bereits gut eingelebt und bringen frischen Wind in unser Team. Unser JET-Team besteht mittlerweile aus 26 Teilnehmenden.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ausbildung von fünf neuen Bootsführer:innen, einige von ihnen konnten bereits dieses Jahr bei Absicherungen, Ausbildungen und bei dem Oder-Hochwasser-Einsatz ihr Können beweisen.

Ebenso stolz sind wir auch darauf, eine neue Erste-Hilfe-Ausbilderin, eine neue Ausbilderin im Bereich Schwimmen, drei neue Sanitätshelfer:innen und eine neue Sanitäterin gewonnen zu haben.

Durch diese Verstärkung können wir in Einsätzen auf zusätzliches Personal zurückgreifen, entlasten alle vorhandenen Ausbilder:innen und sind in der Lage wieder mehr Kurse anzubieten. Des Weiteren ermöglicht diese engagierte Unterstützung uns, die Vorbereitung unserer Mitglieder auf Prüfungen, zu optimieren. Apropos Prüfungen: Die Nachprüfung in der Fachausbildung Rettungsschwimmen steht an und wir sind zuversichtlich, dass unsere zwei Prüflinge gut vorbereitet sind und die Herausforderungen meistern werden.

Ein weiterer Meilenstein war die Ausbildung von vier neuen CMAS Stufe 1 Tauchern. Diese ambitionierten Taucher:innen streben im Jahr 2025 die Ausbildung zum Einsatztaucher an, was unser Team weiter stärken und unsere Einsatzmöglichkeiten erweitern wird. Ebenso begeistert sind wir nun vier neue Strömungsretter der Stufe 1 in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Auch sie sind eine Bereicherung für unsere SEG Wassergefahren. Auch hier sind weitere Aus- und Fortbildungen für 2025 geplant.

Unser Freitagssport zählt mittlerweile auch um die 20 Teilnehmende.

Besonders stolz sind wir dieses Jahr jedoch über die vielen Schwimm- und Rettungsschwimmprüfungen, die wir abnehmen konnten: 42 Seepferdchen-Urkunden, 49 Schwimmpässe in Bronze, 35 Schwimmpässe in Silber, 36 Schwimmpässe in Gold, 7 Juniorretter sowie 10 Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und 3 in Silber. Das sind insgesamt 162 Prüfungen im Schwimm- und 20 Prüfungen im Rettungsschwimmbereich.

An dieser Stelle wollen wir uns abschließend nochmal ganz herzlich bei allen Ausbilder:innen, Referent:innen, Prüflingen und Ausbildungsassistent:innen für ihr Engagement und ihre Zeit bedanken, so viele Leute aus- und fortzubilden. Ohne so viel Einsatz und investierter Freizeit wären diese Erfolge undenkbar.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.